Ihre Vorteile

-
Rundum-Service: Wir übernehmen die gesamte Abwicklung der Direktvermarktung für Sie – einfach, transparent und zuverlässig.
- Marktanalyse & Strategie: Unsere Expertinnen und Expterten platzieren Ihren Strom am bestmöglichen Markt zur besten Zeit, um die höchsten Erträge zu erzielen.
- Volle Transparenz: Über unser Scholt Online-Kundenportal erhalten Sie jederzeit Einblick in die Marktpreisentwicklung und Ihre erzielten Einnahmen.
- Höhere Erlöse als mit der Einspeisevergütung: Sie erhalten nicht nur den Marktwert Ihres Stroms, sondern zusätzlich eine Marktprämie. Bei steigenden Börsenpreisen profitieren Sie direkt von höheren Einnahmen.
- Förderung der Energiewende: Mit der Direktvermarktung leisten Sie einen aktiven Beitrag zur Energiewende. Indem Sie Ihren Strom direkt am Markt platzieren, tragen Sie dazu bei, erneuerbare Energien effizient in das Stromnetz zu integrieren. Zusätzlich können wir Ihre Herkunftsnachweise handeln, um den Wert Ihres erneuerbaren Stroms optimal zu nutzen.
- Übernahme von Redispatch 2.0: Wir übernehmen die Pflichten im Rahmen des Redispatch 2.0 und sorgen für eine reibungslose Steuerung Ihrer Anlage.
So profitieren Sie von der Marktprämie
Im Marktprämienmodell erhalten Anlagenbetreiber neben dem Verkaufserlös an der Strombörse eine zusätzliche Marktprämie für jede eingespeiste Kilowattstunde Strom. Besonders vorteilhaft ist dies für Betreiber von Anlagen mit einer Leistung zwischen 100 kW und 750 kW, da sie zur Direktvermarktung verpflichtet sind.
Die Marktprämie ergibt sich aus der Differenz zwischen dem anzulegenden Wert gemäß Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) und dem aktuellen Börsenstrompreis.
Beispielrechnung:
- Anzulegender Wert = 8,34 Cent/kWh
- Börsenstrompreis = 6,02 Cent/kWh
- Marktprämie = 8,34 Cent/kWh - 6,02 Cent/kWh = 2,31 Cent/kWh
In diesem Fall erhalten Sie als Anlagebetreiber insgesamt 8,34 Cent pro Kilowattstunde, obwohl der Strom an der Börse nur für 6,02 Cent pro Kilowattstunde verkauft wurde. Wichtig zu beachten: Steigt der Börsenstrompreis über den anzulegenden Wert, entfällt die Marktprämie, da Ihre Einnahmen bereits durch den Marktpreis gedeckt sind.
In der sonstigen Direktvermarktung erhalten Sie keine EEG-Förderung, profitieren jedoch von der Möglichkeit, Ihren Strom direkt zum aktuellen Marktpreis an der Strombörse zu verkaufen. Mit unserem Grünstromangebot tragen Sie aktiv zu einer nachhaltigen Energiezukunft bei und steigern gleichzeitig die Rentabilität Ihrer Erzeugungsanlage.

Wir übernehmen Redispatch 2.0 für Sie
Mit Redispatch 2.0 sind Anlagenbetreiber verpflichtet, ihre Einspeisung flexibel an Netzengpässe anzupassen, um die Stabilität des Stromnetzes zu gewährleisten. Dies betrifft nicht nur große Kraftwerke, sondern auch erneuerbare Energien und kleinere Anlagen ab 100 kW.
Die Umsetzung erfordert jedoch umfassende technische, regulatorische und organisatorische Maßnahmen. Wir übernehmen diese Aufgabe für Sie und sorgen dafür, dass Ihre Anlage optimal ins Netz eingebunden bleibt. Von der Kommunikation mit den Netzbetreibern bis hin zur Abwicklung aller Prozesse – wir kümmern uns um jeden Schritt. So profitieren Sie von einer zuverlässigen und transparenten Umsetzung, während Sie sich auf Ihr Kerngeschäft konzentrieren können.

Vorraussetzungen für die Direktvermarktung
Damit Sie Ihre Photovoltaik- oder Windkraftanlage in die Direktvermarktung überführen können, sind einige Voraussetzungen zu erfüllen.

Smart Meter
Ein intelligentes Messsystem (Smart Meter) ist erforderlich, um die eingespeisten Strommengen alle 15 Minuten zu erfassen und automatisch an den Netzbetreiber sowie den Direktvermarkter zu übermitteln. Die Installation und der Betrieb des Smart Meters erfolgen durch den zuständigen Messstellenbetreiber.

Registrierung
Bevor die Direktvermarktung starten kann, muss Ihre Photovoltaikanlage bei der Bundesnetzagentur und dem zuständigen Netzbetreiber registriert werden. Falls Ihre Anlage bisher über die klassische Einspeisevergütung betrieben wurde, übernehmen wir den Wechsel in die Direktvermarktung für Sie. Der Wechsel ist in der Regel zum Monatsanfang möglich.

Direktvermarkter
Für die Direktvermarktung ist ein Vertrag mit einem zugelassenen Direktvermarkter erforderlich.
Mit Scholt Energy erhalten Sie direkten Zugang zum Energiemarkt, während wir die komplette Abwicklung für Sie übernehmen. Nach Vertragsabschluss sorgen wir für eine reibungslose Umsetzung und kümmern uns um alle erforderlichen Schritte.
Machen Sie mehr aus Ihrer erneuerbaren Energie – mit intelligenter Direktvermarktung.
Unsere Energy Transition Specialists Jan Schneege und Nenad Arnautovic unterstützten Sie gerne – unverbindlich und persönlich.
